Datenschutzerklärung 1.     Datenschutz auf einen Blick Allgemeine Hinweise Die folgenden Hinweise geben eineneinfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert,wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mitdenen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationenzum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführtenDatenschutzerklärung.Datenerfassung auf dieser Website Wer istverantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durchden Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zurVerantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen. Wie erfassen wir Ihre Daten?Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie unsdiese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in einKontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder nach IhrerEinwilligung beim Besuch der Website durch unsere ITSysteme erfasst. Das sindvor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeitdes Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Siediese Website betreten. Wofür nutzen wir Ihre Daten? Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreieBereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur AnalyseIhres Nutzerverhaltens verwendet werden. Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten? Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunftüber Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Datenzu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschungdieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitungerteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunftwiderrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen dieEinschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. DesWeiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehördezu.Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutzkönnen Sie sich jederzeit an uns wenden. Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhaltenstatistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenanntenAnalyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammenfinden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung. 2.     Hosting Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendemAnbieter: ALL-INKL.COM – Neu Medien MünnichAnbieter ist die ALL-INKL.COM – Neu Medien Münnich, Hauptstraße68, 02742 Friedersdorf (nachfolgend „ALL-INKL.COM“). Wenn Sie unsere Websitebesuchen, erfasst ALL-INKL.COM verschiedene Logfiles inklusive IhrerIP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie derDatenschutzerklärung von Strato: https://all-inkl.com/info/datenschutzinformationen/.Die Verwendung von ALL-INKL.COM erfolgt auf Grundlage vonArt. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einermöglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlagevon Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligungdie Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät desNutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar.Auftragsverarbeitung Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV)zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich umeinen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dassdieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unserenWeisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet. 3. Allgemeine Hinweise und PflichtinformationenDatenschutz Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrerpersönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Datenvertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowiedieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedenepersonenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denenSie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegendeDatenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sienutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung imInternet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisenkann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nichtmöglich. Hinweis zur verantwortlichen Stelle Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung aufdieser Website ist:Alanbrooke Block 4 UG (haftungsbeschränkt) Krämerstr. 8-10 33098 Paderborn Amtsgericht Paderborn HRB 16713Geschäftsführer: Dr. Dominik Nösner, Matthias de JongE-Mail: info@blau-pb.deVerantwortliche Stelle ist die natürliche oderjuristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke undMittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen,E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.Speicherdauer Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keinespeziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenenDaten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie einberechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zurDatenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keineanderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihre personenbezogenenDaten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); imletztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe. Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen derDatenverarbeitung auf dieser Website Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben,verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategoriennach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichenEinwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgtdie Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO.Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationenin Ihr Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, erfolgtdie Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TDDDG. DieEinwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind Ihre Daten zur Vertragserfüllungoder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeiten wirIhre Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiterenverarbeiten wir Ihre Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichenVerpflichtung erforderlich sind auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage unseres berechtigten Interessesnach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfalleinschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärunginformiert. Empfänger von personenbezogenen Daten Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit arbeiten wir mitverschiedenen externen Stellen zusammen. Dabei ist teilweise auch eineÜbermittlung von personenbezogenen Daten an diese externen Stellenerforderlich. Wir geben personenbezogene Daten nur dann an externe Stellenweiter, wenn dies im Rahmen einer Vertragserfüllung erforderlich ist, wenn wirgesetzlich hierzu verpflichtet sind (z. B. Weitergabe von Daten anSteuerbehörden), wenn wir ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. fDSGVO an der Weitergabe haben oder wenn eine sonstige Rechtsgrundlage dieDatenweitergabe erlaubt. Beim Einsatz von Auftragsverarbeitern geben wirpersonenbezogene Daten unserer Kunden nur auf Grundlage eines gültigen Vertragsüber Auftragsverarbeitung weiter. Im Falle einer gemeinsamen Verarbeitung wirdein Vertrag über gemeinsame Verarbeitung geschlossen. Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrerausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilteEinwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruferfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Widerspruchsrechtgegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21DSGVO) WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS.1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIESICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRERPERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUFDIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUFDENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENNSIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATENNICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDEFÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITENÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODERVERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UMDIREKTWERBUNG ZU BETREIBENSO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGENDIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGERWERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHERDIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHREPERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNGVERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO). Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht denBetroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in demMitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder desOrts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadetanderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe. Recht auf Datenübertragbarkeit Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage IhrerEinwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, ansich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Formataushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einenanderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technischmachbar ist.Auskunft, Berichtigung und Löschung Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichenBestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihregespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und denZweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschungdieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Datenkönnen Sie sich jederzeit an uns wenden. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Sie haben dasRecht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht aufEinschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: - Wenn Sie dieRichtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten,benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer derPrüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen. -         Wenn die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt derLöschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen. -         Wenn wir Ihre personenbezogenen Datennicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oderGeltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt derLöschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zuverlangen. -         Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unserenInteressen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessenüberwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten zu verlangen.  Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Dateneingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nurmit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung vonRechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oderjuristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interessesder Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Widerspruch gegen Werbe-E-MailsDer Nutzung von im Rahmen der Impressumspflichtveröffentlichten Kontaktdaten zur Übersendung von nicht ausdrücklichangeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen.Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte imFalle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durchSpam-E-Mails, vor. 3.     Datenerfassung auf dieser Website CookiesUnsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“.Cookies sind kleine Datenpakete und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schadenan. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung(Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerätgespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatischgelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Siediese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowsererfolgt.Cookies können von uns (First-Party-Cookies) oder vonDrittunternehmen stammen (sog. Third-PartyCookies). Third-Party-Cookiesermöglichen die Einbindung bestimmter Dienstleistungen von Drittunternehmeninnerhalb von Webseiten (z. B. Cookies zur Abwicklung vonZahlungsdienstleistungen).Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookiessind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen ohne diese nichtfunktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos).Andere Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezweckenverwendet werden.Cookies, die zur Durchführung des elektronischenKommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschterFunktionen (z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website(z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind (notwendigeCookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert,sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hatein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technischfehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eineEinwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbarenWiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitungausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVOund § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über dasSetzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben,die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowiedas automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Websiteeingeschränkt sein.Welche Cookies und Dienste auf dieser Website eingesetztwerden, können Sie dieser Datenschutzerklärung entnehmen.4.     Plugins und ToolsGoogle reCAPTCHAWir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“)auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabeauf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oderdurch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA dasVerhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analysebeginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. ZurAnalyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse,Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen).Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund.Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat einberechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicherautomatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechendeEinwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich aufGrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit dieEinwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen imEndgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst.Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sieden Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unterfolgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem„EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischender Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischerDatenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll.Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, dieseDatenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vomAnbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participantdetail?contact=true&id=a2zt000000001L5AAI&status=Active5) Newsletter Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Website angebotenenNewsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-
Mail-Adresse sowie Informationen, welche unsdie Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der
angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit demEmpfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere
Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilligerBasis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für
den Versand der angeforderten Informationenund geben diese nicht an Dritte weiter.
Die Verarbeitung der in dasNewsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf
Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der
Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzungzum Versand des Newsletters können Sie jederzeit
widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link imNewsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten
Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vomWiderruf unberührt.
Die von Ihnen zum Zwecke desNewsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer
Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw.dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der
Abbestellung des Newsletters oder nachZweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir
behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unseremNewsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen
unseres berechtigten Interesses nach Art. 6Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren.
Daten, die zu anderen Zwecken bei unsgespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.
Nach Ihrer Austragung aus derNewsletterverteilerliste wird Ihre E-Mail-Adresse bei uns bzw. dem
Newsletterdiensteanbieter ggf. in einerBlacklist gespeichert, sofern dies zur Verhinderung künftiger
Mailings erforderlich ist. Die Daten aus derBlacklist werden nur für diesen Zweck verwendet und nicht mit
anderen Daten zusammengeführt. Dies dientsowohl Ihrem Interesse als auch unserem Interesse an der
Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben beimVersand von Newslettern (berechtigtes Interesse im Sinne des
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Speicherungin der Blacklist ist zeitlich nicht befristet. Sie können der
Speicherung widersprechen, sofern IhreInteressen unser berechtigtes Interesse überwiegen.​Nutzung von Cleverreach​Wir nutzen Cleverreach für den Versand vonNewslettern. Der Anbieter ist die CleverReach GmbH & Co.KG // CrashBuilding Schafjückenweg 2, 26180 Rastede, Deutschland. Mit Cleverreach wirdu.a. der Versand von Newsletternorganisiert und analysiert. Die von Ihnen fürden Zweck des Newsletterbezugs eingegeben Daten werden auf den Servern vonCleverReachand gespeichert. Wenn Sie keine Analyse durch CleverReach möchten,müssen Sie den Newsletter abbestellen. Hierfür stelle ich in jederNewsletternachricht einen entsprechenden Link zur Verfügung. Des Weiterenkönnen Sie den Newsletter auch direkt auf der Website abbestellen. Für denZweck der Analyse enthalten die mit CleverReach versandten E-Mails ein sog.Tracking-Pixel, das sich beim Öffnen der E-Mail mit den Servern von CleverReachverbindet. Auf diese Weise kann festgestellt werden, ob eineNewsletter-Nachricht geöffnet wurde. Des Weiteren können wir mit Hilfe vonCleverReach ermitteln, ob und welche Links in der Newsletternachrichtangeklickt werden. Bei allen Links in der E-Mail handelt es sich um sogenannteTracking-Links, mit denen Ihre Klicks gezählt werden können.
 Rechtsgrundlage​Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungist Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.​Empfänger​CleverReach GmbH & Co.KG Quelle: https://www.e-recht24.de