Das ehemalige Wachgebäude wird verschiedenen Nutzungen zugeführt. Neben kulturellen Nutzungen für Jung und Alt wird hier ein Gedenk- und Erinnerungszentrum entstehen. Außerdem entstehen in den oberen Stockwerken Büroräume.
Die Gebäude wurden zum Ende des 19. Jahrhunderts gebaut und haben so neben der Kaiserzeit auch den Ersten Weltkrieg, die Weimarer Republik, den zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit „erlebt“. Deswegen bietet sich hier großes Potential für die Erinnerungskultur.
Das Gebäude wird Raum für verschiedene kulturelle Nutzungen bieten. Angedacht sind ein Ort zum kreativen Basteln und Bauen sowie ein Zentrum, in dem auch junge Menschen sich kreativ ausleben können. Alle Generationen sollen hier Kreativität auch nicht-kommerziell leben können.Auch in diesem Gebäude sollen Räume für Unternehmen und Selbstständige entstehen.
Block 1 wurde auch von den Briten als Verwaltungsgebäude genutzt. Entsprechend sind die Räume optimal für Büronutzungen geeignet. Alte Türrahmen und -blätter sowie hohe Decken und eine schöne Aussicht auf das gesamte Quartier sorgen für einen besonderen Charme der Räume.
Fläche
Makerspace für Holz-, Elektro-
und viele weitere Arbeiten!
Atelierplätze